Anzahl der Erwähnungen

3
0
2010
2012
2014
2016
2018
2020
2022
Martin Jäger
Regierung
01.02.2018
Baden-Württemberg
Man muss dazu jetzt vielleicht eines sagen: Der SAR 64 ist kein klassischer Rettungshubschrauber. SAR steht für „Search and Rescue“, das heißt, es geht hier um eine Verpflichtung, die die Bundeswehr – wie jede nationale Armee in ihrem Heimatland – übernommen hat. Konkret geht es darum, dass wir aufgrund internationaler Verpflichtungen für den Fall von Luftunfällen Hubschrauber vorhalten müssen.
Torsten Koplin
Linke
03.07.2014
Mecklenburg-Vorpommern
und an den SAR-Hubschraubern der Bundeswehr. SAR steht für „Search and Rescue“, auf Deutsch „Suchen und Retten“. In der zivilen Luftrettung werden Rettungswinden vergleichsweise selten mitgeführt. In der Antwort auf meine Kleine Anfrage vom 21. März 2012 hieß es, dass keiner der drei Christoph-Hubschrauber in Mecklenburg-Vorpommern über eine Rettungswinde verfügt und dass eine solche für die Notfallrettung auch nicht notwendig sei.
Jörg Nobis
AfD
24.08.2021
Schleswig-Holstein
Weltweit sind alle Seegebiete in sogenannte SARZonen eingeteilt Search-and-Rescue-Zonen. Grundlage dafür ist die Convention of maritime Search and Rescue. Die SAR-Konvention wurde 1979 in Hamburg unterzeichnet, trat 1985 in Kraft. Das ist ein internationales Übereinkommen.
Gino Leonhard
FDP
18.06.2009
Mecklenburg-Vorpommern
Dass die Seenotrettung per Search-and-RescueHubschrauber in unserem Land nicht gesichert ist, wie Sie aus unserem Antrag ersehen, das werden wir wohl heute hier zwangsläufig feststellen müssen, meine Damen und Herren. Darum ist es notwendig, dass sich die Landesregierung bei der Bundeswehr dafür einsetzt, dass in Warnemünde ganzjährig und nicht nur bei Ankündigung von schlechtem Wetter ein SAR-Hubschrauber stationiert wird. Ich will dabei den touristischen Aspekt nicht unberücksichtigt lassen. Die Landesregierung soll aber eben nicht im stillen Kämmerlein mit der Bundesregierung verhandeln, darum soll sie bis zur Sitzung im September 2009 einen entsprechenden Sachstandsbericht vorlegen, wie sie sicherstellen möchte, dass in Mecklenburg-Vorpommern am Standort Hohe Düne ein fester Standort für einen SAR-Hubschrauber organisiert wird.
Lorenz Caffier
Regierung
18.06.2009
Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Unfall war aber für die Landesregierung, damit auch für die beiden zuständigen Ressorts – Soziales als auch für mich –, noch einmal Anlass zu einer Qualitätsprüfung, inwieweit eine flächendeckende Seenotrettung im gesamten Küstengebiet von Mecklenburg-Vorpommern gewährleistet ist. Im Ergebnis dieser Überprüfung sind wir zur Überzeugung gekommen, dass die im Antrag der FDP getroffene Feststellung, eine flächendeckende Seenotrettung durch Search-and-Rescue-Hubschrauber (also Suchen und Retten) sei so nicht gewährleistet, zunächst nicht haltbar ist.
Lorenz Caffier
Regierung
18.06.2009
Mecklenburg-Vorpommern
Für das deutsche Suchund Rettungsgebiet hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung einen Teil der Aufgaben der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger übertragen. Diese Aufgabe nimmt die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger durch das Maritime Rescue Coordination Center in Bremen wahr. Dieses Zentrum entscheidet als Seenotleitung über den Einsatz des Suchund Rettungsdienstes, hat es im Übrigen auch bei dem Verunfallten getan, der Rettungseinheiten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, die für diesen Bereich verantwortlichen Search-and-Rescue-Leitstelle Glücksburg im Flottenkommando der Marine über den Einsatz der Luftfahrzeuge. Ihre Rettungsmaßnahmen stimmen die SARLeitstellen dann miteinander ab.
Volker Schlotmann
Regierung
17.03.2011
Mecklenburg-Vorpommern
Meine Damen und Herren, der tragische Todesfall eines Tagesgastes an Bord des Schiffskutters „Storkow“ im März 2009 war Anlass für die Landesregierung, auf allen Ebenen dafür zu werben, dass die flächendeckende Seenotrettung im gesamten Küstengebiet von Mecklenburg-Vorpommern auch zukünftig auf hohem Standard erhalten bleibt. Eine flächendeckende Seenotrettung durch Seenotrettungskreuzer und Search-and-RescueHubschrauber im Gesamtküstengebiet ist grundsätzlich gesichert.
Christian Piwarz
Regierung
24.03.2022
Sachsen
Darüber hinaus stehen Bildungsmedien des ukrainischen Bildungsministeriums bereits jetzt über die im Rahmen des Digitalpakts geförderte Plattform MUNDO zur Verfügung unter dem Link: https://mundo.schule/search?search=Ukraine%20Schulb%C3%BCcher. Diese Verfügbarkeit ist auch für den Fall gewährleistet, wenn ukrainische Server nicht mehr nutzbar sein sollten. Weitere Einzelheiten zur Ukraine werden in der Task Force der KMK derzeit geklärt.
André Kuper
Präsidium
09.03.2023
Nordrhein-Westfalen
In besonderer Weise danke ich auch allen Bergungsund Rettungskräften aus Nordrhein-Westfalen, die in den Katastrophengebieten im Einsatz waren und es weiterhin sind. Hierzu begrüße ich stellvertretend auf der Tribüne die Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Hilfsund Rettungsorganisationen, darunter action medeor, den Bundesverband Rettungshunde, die Bestatterorganisation DeathCare, International Search and Rescue, die Malteser Nothilfe, das Technische Hilfswerk und die Deutsch-Syrischen Ärzte für humanitäre Hilfe e. V.