Grünen und der Fraktion der FDP, Drucksache 18/3543: „Fünfzehntes Gesetz zur Änderung der Verfassung von Berlin“. Die anderen Anträge auf Durchführung einer Aktuellen Stunde haben damit ihre Erledigung gefunden. Ich verweise auf die Ihnen zur Verfügung gestellte Dringlichkeitsliste. Die Fraktionen haben sich darauf verständigt, die dort verzeichneten Vorgänge unter den Tagessordnungspunkten 3, 6, 7, 7 A und 7 B sowie 29 bis 35 A in der heutigen Sitzung zu behandeln. Ich gehe davon aus, dass den zuvor genannten Vorgängen die dringliche Behandlung zugebilligt wird. – Widerspruch zur Dringlichkeitsliste höre ich nicht. Dann ist die dringliche Behandlung dieser Vorgänge beschlossen. Zum Tagesordnungspunkt 7 B darf ich festhalten, dass einvernehmlich von der in § 33 Abs. 1, Satz 2 unserer Geschäftsordnung vorgesehenen Zweitagesfrist abgewichen wird. Auf die Ihnen zur Verfügung gestellte Konsensliste darf ich ebenfalls hinweisen – und stelle fest, dass dazu kein Widerspruch erfolgt. Die Konsensliste ist damit angenommen. Zum Ablauf der Plenarsitzung: Die Fraktionen haben sich erneut auf eine aus Gründen des Infektionsschutzes verkürzte Sitzung verständigt. Nach der Aktuellen Stunde und der Fragestunde erfolgen die Aussprache zur Volksinitiative „Klimaneustart Berlin“ und die Prioritäten. Die übrigen Tagesordnungspunkte werden nur geschäftlich behandelt. Zu den Entschuldigungen des Senats: Frau Senatorin Scheeres nimmt bis etwa 15 Uhr an der Jugendund Familienministerkonferenz teil, wird zur Fragestunde aber anwesend sein. Herr Senator Geisel ist heute gesundheitsbedingt nicht anwesend.